balorenthisuvqa Logo
balorenthisuvqa

Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 | balorenthisuvqa.com

1. Allgemeine Informationen

balorenthisuvqa respektiert Ihre Privatsphäre und ist der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, schützen und speichern, wenn Sie unsere Budgetierungs- und Finanzbildungsplattform nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir unsere Verpflichtungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen, die über balorenthisuvqa.com und unsere mobile Anwendung angeboten werden.

Verantwortliche Stelle

balorenthisuvqa GmbH
Fischerstraße 40
13597 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 224 292 120
E-Mail: info@balorenthisuvqa.com

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen personalisierte Finanzbildungsdienstleistungen anzubieten und Ihre Lernerfahrung zu verbessern. Die Datenerfassung erfolgt transparent und nur für spezifische, legitime Zwecke.

Persönliche Identifikationsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Geburtsdatum. Diese Informationen werden bei der Kontoerstellung und für die Kommunikation benötigt.

Finanzielle Bildungsdaten

Lernfortschritt, absolvierte Kurse, Budgetierungsziele und Präferenzen für Bildungsinhalte. Diese helfen uns, personalisierte Lernpfade zu erstellen.

Technische Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Zugriffszeiten und Interaktionen mit unserer Plattform für Sicherheit und Optimierung.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen, Feedback und Umfrageantworten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet, die der Bereitstellung hochwertiger Finanzbildungsdienstleistungen dienen. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetierungs- und Finanzbildungsplattform
  • Personalisierung von Lerninhalten und Kursempfehlungen basierend auf Ihrem Fortschritt
  • Kommunikation über Kursupdates, neue Bildungsinhalte und wichtige Kontoinformationen
  • Kundenbetreuung und technischer Support bei Fragen oder Problemen
  • Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsbekämpfung
  • Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung der Benutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Entwicklung neuer Bildungsfeatures und -funktionen basierend auf Nutzerfeedback

4. Ihre Datenschutzrechte

Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir haben klare Verfahren eingerichtet, um die Ausübung dieser Rechte zu erleichtern und zeitnah zu bearbeiten.

1

Auskunftsrecht

Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der Verarbeitungszwecke.

2

Berichtigungsrecht

Ungenaue oder unvollständige persönliche Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

3

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

4

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere für Marketingzwecke.

5

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an andere Anbieter übertragen lassen.

6

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden mit 256-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt.

Zugriffskontrolle

Strenge Authentifizierungsverfahren und rollenbasierte Zugriffsrechte beschränken den Datenzugang auf autorisierte Mitarbeiter.

Sichere Datenspeicherung

Ihre Daten werden in hochsicheren, zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert und regelmäßig gesichert.

Kontinuierliche Überwachung

24/7-Sicherheitsüberwachung und regelmäßige Penetrationstests gewährleisten den Schutz vor Cyberbedrohungen.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir verkaufen, vermieten oder handeln niemals mit Ihren persönlichen Daten. Eine Weitergabe erfolgt nur in spezifischen, transparenten Situationen und immer unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Begrenzte Datenweitergabe

Ihre Daten werden nur an vertrauenswürdige Dienstleister weitergegeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsplattform unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister und Analyseanbieter. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Bei rechtlichen Anforderungen oder zum Schutz unserer Rechte können Daten an Behörden weitergegeben werden. Sie werden über solche Weitergaben informiert, sofern dies rechtlich zulässig ist.

7. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der ursprünglichen Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

  • Kontodaten: Werden bis zur Kontoschließung plus 3 Jahre für steuerliche Zwecke aufbewahrt
  • Kursdaten und Lernfortschritt: Gespeichert während der aktiven Nutzung plus 2 Jahre
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach der letzten Interaktion
  • Log-Dateien und technische Daten: Automatische Löschung nach 12 Monaten
  • Marketing-Einverständnisse: Bis zum Widerruf oder nach 2 Jahren Inaktivität

8. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden primär in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Sollten Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen sicher, dass ein adäquates Schutzniveau gewährleistet ist.

Vor jeder internationalen Datenübertragung führen wir eine Risikobeurteilung durch und informieren Sie transparent über die getroffenen Schutzmaßnahmen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Inhalte. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Präferenz-Center verwalten.

Cookie-Kategorien

Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionalität der Website erforderlich
Analytische Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung
Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail oder über unsere Website mitgeteilt.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Bei fortgesetzter Nutzung unserer Dienste nach einer Aktualisierung stimmen Sie den geänderten Bestimmungen zu.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

balorenthisuvqa GmbH - Datenschutzbeauftragte
Fischerstraße 40, 13597 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 224 292 120
E-Mail: datenschutz@balorenthisuvqa.com

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie uns gerne. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.